19. Sep, 2021
Lernen und Teilhabe – im NAWID-Transferprojekt wurden Kurse des Berufsförderungswerkes Frankfurt am Main mit Interventionen versehen. Aus E-Learning wurde so adaptives E-Learning, das die Lernerfolge und den Lernspaß verbessert. Im Kompendium finden Sie Forschungshintergründe, Einblicke in die Praxis der Kurse und Interviews aus dem Bereich Lernen und Teilhabe. → Mehr erfahren
Das Video zum Use Case beim Praxispartner Airbus zeigt, wie das im NAWID-Projekt entwickelte KI-gestützte Assistenzsystem die Aus- und Weiterbildung auf dem Shop Floor unterstützt. → Mehr erfahren
Die Evaluationsergebnisse im Use Case beim Praxispartner Airbus zeigen, dass der Trainingsdemonstrator bedarfsgerecht beim Erlernen der Klimarohrmontage helfen kann. Proband*innenbefragungen zeigen: Das innovative Lernformat steigert die Lernzufriedenheit und -Motivation. Der Kurzbericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse.
Das NAWID-Kompendium „MitBestimmt! Sozialpartnerschaft heute“ zeigt auf, wie innerhalb von NAWID und außerhalb Sozialpartnerschaft heute gelebt wird bzw. werden sollte. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren u. a. Fragen zu Partizipation und New Work, mobilem Arbeiten, Gesundheit und zur Einführung von KI. → Mehr erfahren
Das NAWID-Kompendium „In jedem Alter besser und mit Freude lernen“ berichtet über den Einsatz von künstlicher Intelligenz und digitalen Assistenzsystemen in innovativen betrieblichen Lernumgebungen. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis berichten u. a. über ein KI-gestütztes Assistenzsystem für den Shop Floor, adaptives E-Learning und Wertewelten im Zeitalter der Digitalisierung. → Mehr erfahren
Am 9. September 2021 fanden sich 30 Teilnehmende digital zur NAWID Abschlussveranstaltung zusammen, denn die zwei Use Cases Airbus und Festo enden zum Oktober 2021. Für ein Transferprojekt mit dem Berufsförderungswerk Frankfurt am Main und für das Thema Sozialpartnerschaft läuft das Projekt hingegen noch bis Ende April 2022. […]
In dem Magazinbeitrag wird NAWID als sozialpartnerschaftliches Forschungsprojekt vorgestellt und besonders der Use Case bei Airbus beleuchtet. In zwei Interviews in Videoform werden Fragen der anonymisierten Datenerhebung bei KI und der Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden erörtert.
Der Artikel im Blog „Future of HR“ von Franziska Berge (Projektkoordination NAWID/ddn) und Dr. Sebastian Harrer (Vorstand ddn) beleuchtet Fragen rund um gelingendes Lernen und stellt u.a. NAWID vor.
Anna Thalmann von ddn hat den Ansatz zur Erprobung eines AWD und KI-gestützten Trainings zur Klimarohrmontage zusammengefasst.
Hilfreiche Informationen der Europäischen Kommission für eine Rahmensetzung zum Umgang mit KI.