NAWID-Kompendium MitBestimmt! – Sozialpartnerschaft heute
Das NAWID-Kompendium „MitBestimmt! Sozialpartnerschaft heute“ zeigt auf, wie innerhalb von NAWID und außerhalb Sozialpartnerschaft heute gelebt wird bzw. werden sollte. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren u. a. Fragen zu Partizipation und New Work, mobilem Arbeiten, Gesundheit und zur Einführung von KI.
Inhalt
Grußwort | Staatssekretär Björn Böhning, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Projekt NAWID | Franziska Berge & Martina Schmeink
Partizipation und New Work | Madeleine Steinmill
Bedeutung des überbetrieblichen Austausches der Betriebsräte im Projekt NAWID
„Mehr vertrauensvolle Zusammenarbeit“ | Interview mit Stefan Fisch
„Mitbestimmung muss vor dem Punkt »A« beginnen“ | Interview mit Gabriele König-Jamm
Sozialpartnerschaftliche Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten und Home-Office
„Flexible Arbeitsstrukturen als Merkmal resilienter Unternehmensstrukturen“ | Interview mit Dr. Julia Borggräfe
„Gut etabliertes mobiles Arbeiten steigert die Loyalität, Produktivität und Effizienz“ | Interview mit Prof. Dr. Jutta Rump
Mobiles Arbeiten bei der Deutschen Lufthansa | Andreas Scholz
Psychische Belastung bei der Arbeit in Krisenzeiten /
Sozialpartnerschaftliche Interventionen zur Etablierung einer gesunden Arbeitskultur
„Arbeitskultur spielt sich in bestimmten Rahmenbedingungen ab“ | Interview mit Prof. Dr. Andreas Blume
„Die Führungskultur muss und wird sich verändern“ | Interview mit Birgit Pruss
„Psychische Gesundheit als betriebliche Gemeinschaftsleistung“ | Interview mit Daniel Wend & Nadine Kälin Vital
Der partizipatorische Prozess bei der Einführung digitaler Systeme
„Was man auf der Geraden verbummelt, kann man in der Kurve nicht aufholen“ | Interview mit Klaus Franz
Betriebsratsarbeit in der „doppelten Transformation“ | Dr. Claudia Niewerth
„Technik passt sich an den Menschen an“ | Interview mit Patricia Helen Rosen
Das FST-Projekt „Der mitbestimmte Algorithmus“ | Welf Schröter
Ausblick – weitergehende Anregungen
Digital. Flexibel. Mitbestimmt. Neue Wege der Kommunikation in der Betriebsratsarbeit | Diana Woltersdorf
Wissenschaftliche Weiterbildung | Prof. Dr. Manfred Wannöffel
Relevanz gelebter Mitbestimmung | Gabi Schilling
Kontakte Förderer
Kontakte Projektpartner